Rieder, E. (2025). LAApublica : eine Idee zur Umgestaltung des öffentlichen Raums in Laa an der Thaya [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2025.120025
"LAApublica" ist ein städtebaulicher Entwurf für die Kleinstadt Laa an der Thaya im niederösterreichischen Bezirk Mistelbach, der sich mit der Reaktivierung des Stadtkerns durch Umgestaltung des Hauptplatzes und Stärkung der stadtinternen Verbindungen beschäftigt.Ziel der Arbeit ist es, die Potentiale der Stadt hervorzuheben und die Rolle des Stadtplatzes im Stadtgefüge neu zu definieren, sowie in weiterer Folge die mögliche Auswirkung dieser punktuellen Veränderung auf das ganze Stadtgebiet darzustellen. Recherchen zur historischen Stadtentwicklung, ihrer Rolle im regionalen Kontext, sowie der Austausch mit dem lokalen Verein zur Förderung der Erneuerung der Stadt Laa an der Thaya sind die Basis für diese Arbeit. Ebenso werden aktuelle Herausforderungen, wie der Umgang mit Mobilität und Klimawandel berücksichtigt. Laa soll eine Stadt der kurzen Wege werden, die öffentlich, zu Fuß und mit dem Fahrrad gut zu erschließen ist. Der Stadtplatz wird zu einer Begegnungszone, die mit schattigen Sitzgelegenheiten, Geschäftslokalen mit Schanigärten, sowie wandelbarem Raum für Märkte und Events zum längeren Aufenthalt einlädt. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist eine würdige Alternative zum eigenen Auto, die zentrale Bushaltestelle wird von allen Bussen der Umgebung angefahren, und ist mit sicheren Fahrradabstellmöglichkeiten und einem (Lasten-) Fahrradleihangebot ausgestattet. Die Begegnungszone zieht sich wie ein Netz über die einzelnen Stadtgebiete, verknüpft dabei ihre eigenen kleinen Plätze und BewohnerInnen und BesucherInnen holen sich den öffentlichen Raum in der Stadt zurück.
de
"LAApublica" is an urban development design for the small town of Laa an der Thaya in Lower Austria, which deals with the reactivation of the city center by redesigning the main square and strengthening the connections within the city.The aim of the work is to highlight the potential of the city and to redefine the role of the city square in the urban fabric, as well as to subsequently show the possible impact of this selective change on the entire city area. Research into the historical urban development, its role in the regional context, as well as the exchange with the local association to promote the renewal of the city of Laa an der Thaya are the basis for this work. Current challenges, such as dealing with mobility and climate change, are also taken into account. Laa transforms into a city of short distances that is easily accessible by public transport, on foot and by bicycle. The town square becomes a meeting zone that invites you to stay for a longer period of time with shady seating, shops with bar gardens, and convertible space for markets and events. Traveling by public transport is a worthy alternative to owning your own car - the central bus stop is served by all buses in the area and is equipped with secure bicycle parking and a (cargo) bicycle rental service. The meeting zone stretches like a network across the individual city areas, linking its own small squares and residents and visitors take back the public space in the city.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers