Covrig, M. C. (2025). Hotel Margarita - The Issue on Ground and Public in Hospitality [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2025.115741
Hospitality in Architecture; Hospitable Environment; Urban Spaces
en
Abstract:
Die vorliegende Arbeit untersucht die Auswirkungen und Relevanz von Gastfreundschaft in Architektur und Stadträumen in Bezug auf Fragen nach Verhältnis, Grund, Öffentlichkeit und Raum. Ein Erdgeschosslokal in Wien Margareten, das als geteilter Arbeitsraum genutzt wird, dient hierfür als Fallbeispiel im Maßstab 1:1. In den letzten drei Jahren wurde dieser Raum fortlaufend in Selbstbauweise renoviert und entwickelt sich nun zu einem neuen Ort für architektonische Experimente und sozialen Austausch in einer Nachbarschaft, die weitgehend von einem anonymen Stadtparterre geprägt ist.Eine Forschungsreise nach Japan, sowie die aktuelle Ausstellung “Make Do With Now: Neue Wege in der japanischen Architektur“ dienen neben verschiedenen Auffassungen von Gastfreundschaft und deren räumliche Übersetzung als kontinuierliche Inspirations- und Referenzquelle für dieses Vorhaben. Die Integration von Kulturveranstaltungen in einem kollektiven Arbeitsraum und ein alternativer Umgang mit Baumaterial wird als direkte und kritische Antwort auf aktuelle Entwicklungen der architektonischen Praxis und Raumverteilung betrachtet.Das fortlaufende Projekt „Hotel Margarita“ versteht Gastfreundschaft als Instrument zur Förderung von Austausch und Vertrauen in unserer fragilen Gesellschaft und erforscht Strategien für eine gemeinschaftsorientierte Raumproduktion. Eine Reihe von physischen Transformationen hinterfragt die Grenzen zwischen öffentlichem und privatem Raum. Interventionen wie kollektive Küchen, Konzerte und Ausstellungen sollen die Zusammenarbeit zwischen Gäst*innen und Gastgeber*innen auf der Grundlage von Gegenseitigkeit fördern.Dieses „Hotel“ ist kein touristisches Konzept im herkömmlichen Sinne, sondern bietet vielmehr eine gastfreundliche Umgebung für kreative Auseinandersetzungen und Begegnungen jenseits institutioneller Einschränkungen. So entsteht ein Speicher für Erinnerungen, Erfahrungen, Wissen und Fähigkeiten - nicht nur an unserem Arbeitsort, sondern auch in Form von Publikationen im Stil eines Magazins, die als erweiterbarer Raum für den Austausch dienen.
de
This work explores the impact and relevance of hospitality in architecture and urban spaces regarding issues of relation, ground, public and space. A shared ground-floor studio space in Vienna's district Margareten serves as a 1:1 scale case study. This space has been gradually renovated through self-construction over the past three years and is now evolving into a new place for architectural experiments and social exchange within a neighborhood characterized mainly by anonymous storefronts.A research trip to Japan and the current exhibition “Make Do With Now: New Directions in Japanese Architecture” serve, alongside various notions of hospitality and their spatial translations, as a continuous source of inspiration and reference for this project. The integration of cultural events in a collective workspace and the alternative approach to building materials are thus a direct and critical response to current developments in architectural practice and spatial distribution.The ongoing project “Hotel Margarita” understands hospitality as a tool to cultivate exchange and trust in our fragile society and explores strategies for a community-oriented spatial production. A series of physical transformations challenge the boundaries between public and private sphere. Interventions like collective kitchens, concerts and exhibitions are intended to encourage collaborations based on reciprocity between guest and host.This “hotel” is not a conventional touristic concept but rather reveals a hospitable environment for creative discussions and encounters, free from institutional restrictions. This creates a repository of memories, experiences, knowledge and skills - not only at our workplace but also in the form of magazine-style publications that serve as an expandable space for exchange.
en
Additional information:
Arbeit an der Bibliothek noch nicht eingelangt - Daten nicht geprüft Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers