Tomaschitz, C. J. (2025). Programmieren lernen - Sticht KI die klassische Lernmethode? [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2025.112726
Die Studie untersucht in einem achtwöchigen Experiment mit 35 Oberstufenschüler:innen die Wirksamkeit von ChatGPT im Vergleich zu einem traditionellen E-Book beim Erlernen von Python. Während eine Gruppe ausschließlich mit dem Lehrbuch arbeitete, nutzte die andere ChatGPT als Lernhilfe. Anhand von Tests, Programmierprojekten und Reflexionsinterviews wurden Unterschiede in Problemlösefähigkeiten, theoretischem Verständnis und Lernstrategien erfasst. Die Ergebnisse zeigen, dass beide Methoden spezifische Stärken haben und eine Kombination von KI-gestützten und klassischen Lehrmitteln besonders geeignet ist, unterschiedliche Lernbedürfnisse in der Informatik zu adressieren. - ChatGPT/Künstliche Intelligenz/E-Book/Programmierausbildung/Python/Oberstufe/Selbstgesteuertes Lernen/Problemlösekompetenz/Didaktik/Hybrid-Lernen
de
This study explores the effectiveness of ChatGPT compared to a traditional e-book in an eight-week experiment with 35 upper secondary students learning Python. One group studied with a textbook, while the other used ChatGPT as their primary learning tool. Learning outcomes were assessed through tests, programming projects, and reflection interviews, focusing on problem-solving, conceptual understanding, and learning strategies. Findings indicate that both approaches have distinct strengths, suggesting that combining AI-based and traditional resources can best address diverse learning needs in computer science education. - ChatGPT/Artificial Intelligence/E-book/Programming Education/Python/Secondary Education/Self-directed Learning/Problem-solving Skills/Didactics/Hybrid Learning
en
Additional information:
Arbeit an der Bibliothek noch nicht eingelangt - Daten nicht geprüft Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers