Janu, B. S. (2025). Virtuelle Rekonstruktion der Synagoge in Česká Lípa [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2025.105420
Reconstruction; Synagogue; Building preservation; Synagogenrekonstruktion
en
Abstract:
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der virtuellen Rekonstruktion der Synagoge von Česká Lípa, welche 1863-1864 im historisierenden Stil erbaut und 1938 während den Novemberpogromen zerstört wurde. Heute erinnert an ihrem früheren Standort ein Mahnmal an die Synagoge und das jüdische Leben in Česká Lípa. Nach einem kurzen Überblick über die Geschichte der Stadt Česká Lípa und ihrer jüdischen Gemeinde wird detailliert auf die Synagoge eingegangen. In diesem Abschnitt wird die Synagoge architektonisch und städtebaulich analysiert und im kultur- und bauhistorischen Kontext der damaligen Zeit eingeordnet. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der virtuellen Rekonstruktion. Zuerst werden die vorliegenden Arbeitsgrundlagen dokumentiert und analysiert. Anschließend wird der grundlegende Aufbau des 3D Modells in ArchiCAD dargelegt und der Arbeitsprozess der Modellierung und Texturierung dokumentiert. Der Abschnitt der Rekonstruktion wird mit der Präsentation der mit Artlantis 2021 erstellten Visualisierungen geschlossen. Abschließend werde die im Rahmend der vorliegenden Arbeit erzielten Ergebnisse im Rahmen der Conclusio reflektiert und aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Ziel der Arbeit ist es mit der theoretischen Aufarbeitung des historischen Kontexts, der baulichen Analyse, sowie der praktischen Erstellung der 3D-Modells und den daraus hervorgehenden Visualisierungen einen Beitrag zur Erinnerungskultur und zum digitalen Erhalt verlorener Kulturgüter zu leisten.
de
This thesis explores the virtual reconstruction of the synagogue of Česká Lípa, built between 1863 and 1864 in a historicist style and destroyed in 1938 during the November Pogroms. Today, a memorial at its former site commemorates the synagogue and Jewish life in Česká Lípa. Following a brief overview of the history of the town and its Jewish community, the study turns to a detailed examination of the synagogue. This section analyzes the building from both an architectural and urbanistic perspective, situating it within the cultural and architectural context of its time. The second part of the thesis focuses on the virtual reconstruction. First, the available sources and working materials are documented and analyzed. The basic structure of the 3D model created in ArchiCAD is then outlined, followed by a step-by-step documentation of the modeling and texturing process. The reconstruction section concludes with the presentation of visualizations produced in Artlantis 2021. Finally, the results of the project are reflected upon in the conclusion, considering different perspectives. The aim of this thesis is to contribute to the culture of remembrance and the digital preservation of lost cultural heritage by combining a theoretical study of the historical context and architectural analysis with the practical creation of a 3D model and its visualizations.
en
Additional information:
Arbeit an der Bibliothek noch nicht eingelangt - Daten nicht geprüft Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers