Title: | Kopfbahnhof Haydarpaşa und das unglückliche Dach | Other Titles: | Haydarpaşa Terminal and the unlucky roof | Language: | Deutsch | Authors: | Serifoglu, Can | Qualification level: | Diploma | Keywords: | Istanbul; Haydarpasa; Bahnhofs; Denkmalwerte; Helmuth Cuno; Otto Ritter Istanbul; Haydarpasa; railway station; monument values; Helmuth Cuno; Otto Ritter |
Advisor: | Caviezel, Nott | Assisting Advisor: | Knauer, Birgit | Issue Date: | 2016 | Number of Pages: | 161 | Qualification level: | Diploma | Abstract: | Der 1908 von den zwei deutschen Architekten Helmuth Cuno und Otto Ritter erbaute Kopfbahnhof Haydarpasa in Istanbul ist ein wichtiges Symbol für das Erscheinungsbild der asiatischen Seite Istanbuls und ein einzigartiges Zeichen der Freundschaft zwischen dem deutschen Kaiser Wilhelm II. und dem osmanischen Sultan Abdulhamid II. Das beeindruckende Gebäude gilt heute als ein historisches Denkmal ersten Ranges, aber seine Erscheinung hat sich im Lauf der Jahre häufig aufgrund "unnatürlicher" Ereignisse verändert. Zuletzt kam es im Jahr 2010 bei Reparaturarbeiten zu einem schweren Brand, bei dem sein Dach zerstört wurde. Es gibt weder in türkischer noch in deutscher Literatur ein ausführliches Werk über das historische Gebäude und Ziel dieser Arbeit ist daher, von der Geschichte und dem heutigen Zustand des historischen Bahnhofs zu erzählen und seine Denkmalwerte zu erwähnen. Der Fokus der Arbeit liegt darin, mögliche Szenarien für die Rekonstruktion des zerstörten Daches zu vergleichen und zu diskutieren. Haydarpasa Terminal in Istanbul, which was built by two german architects, Helmuth Cuno und Otto Ritter in 1908, is an important symbol for the Asian part of Istanbul und also one of the only live witnesses of the friendship between Kaiser Wilhelm II. and Sultan Abdulhamid II. The building is known to be as a monument of the first order but its appearance has changed a few times in the past because of some "unnatural" disasters. The last known incident was the big fire which accured during restoration works in 2010 and caused the destruction of the roof. There is no known detailed work on the historical building whether in Turkish nor in German literature and the aim of this work is to tell about monument values, the story and present situation of the historical railway station. The focus point is to compare and discuss different possibilities for the reconstruction of the roof. |
URI: | https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-8061 http://hdl.handle.net/20.500.12708/2925 |
Library ID: | AC13361554 | Organisation: | E251 - Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege | Publication Type: | Thesis Hochschulschrift |
Appears in Collections: | Thesis |
Files in this item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Serifoglu Can - 2016 - Kopfbahnhof Haydarpasa und das unglueckliche Dach.pdf | 31.91 MB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
Page view(s)
20
checked on Apr 13, 2021
Download(s)
121
checked on Apr 13, 2021

Google ScholarTM
Check
Items in reposiTUm are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.