Dvorak, T. (2015). Oswald Haerdtls Espresso “Arabia am Kohlmarkt” im Kontext der Wiener Kaffeehauskultur : Designaufbruch der 1950er Jahre in der Wiener Moderne [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2015.32061
E251 - Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege
-
Date (published):
2015
-
Number of Pages:
143
-
Keywords:
Espresso "Arabia am Kohlmarkt"; Oswald Haerdtl; Design der 1950er Jahre
de
coffee-house "Arabia am Kohlmarkt; Oswald Haerdtl; the design of 1950s
en
Abstract:
Oswald Haerdtls Espresso Arabia am Kohlmarkt im Kontext der Wiener Kaffeehauskultur Designaufbruch der 1950er Jahre in der Wiener Moderne. Das 1950 von Oswald Haerdtl entworfene Espresso Arabia am Kohlmarkt ist nicht nur ein frühes Beispiel der in den 1950er Jahren erblühenden Espressokultur in Wien, sondern auch der Ausgangspunkt des von Haerdtl für diese Betriebsform des Wiener Kaffeehauses entwickelten Espresso-Stils. Haerdtls Design wird zum bedeutenden Vorbild für die nachfolgende Espressogeneration und beeinflusst darüber hinaus auch die Gestaltung verwandter Lokalformen wie Café-Konditoreien oder moderner Cafés. Ungeachtet seines Stellenwerts wurde das Arabia am Kohlmarkt 1999 zum Abbruch freigegeben, wodurch ein wichtiger Zeitzeuge der Designentwicklungen der 1950er verloren ging. Eine fundierte kunst- und architekturhistorische Aufarbeitung des Arabia am Kohlmarkt ist bis heute ausständig geblieben; diese Lücke soll mit der vorliegenden Arbeit geschlossen werden. Das Espresso Arabia am Kohlmarkt wird auf Basis des entsprechenden Teiles des Nachlasses des Architekten Oswald Haerdtl sowie ergänzender und vergleichender Literaturrecherchen einer detaillierten Analyse unterzogen. Im Fokus der fundierten Beschreibung des Lokals steht die objektive Begutachtung und zeitliche Einordnung der vorhandenen Archivmaterialen, wodurch sich zum Teil Abweichungen zu gängigen Lehrmeinungen ergeben. Einerseits können dadurch Rückschlüsse auf die Originalausstattung und die Designintentionen des Architekten gezogen werden. Andererseits vermittelt die Projektgenese einen guten Eindruck, wie das Espresso in Wien in den 1950er Jahren als Wiener Interpretation der italienschen Caffé-Bars eingebürgert wird. Die neue Betriebsform des Kaffeehauses und ihr Design werden aus der spezifischen Situation der 1950er Jahre heraus entwickelt, die von technischem Fortschritt und hoffnungsvollen Zukunftsperspektiven geprägt ist. Die Espressi erleben in den 1950er und 1960er Jahren eine kurze, jedoch intensive Blütephase, bevor die Betriebsform Espresso langsam "verwienert" und ihr Design von neuen Tendenzen abgelöst wird. Die Wiener Rezeption des Espresso-Konzepts wird maßgeblich von der jahrhundertealten Tradition der Wiener Kaffeehauskultur geprägt. Einleitend werden daher die Usancen des Traditionsgewerbes und die damit verknüpfte architektonische Idealform des Wiener Kaffeehauses im Historismus vorgestellt. Das klassische Kaffeehausdesign wird jedoch bereits in der Ersten und Zweiten Wiener Moderne ab 1900 weiterentwickelt und den geänderten gesellschaftlichen Bedürfnissen angepasst. Die konträren Designtendenzen dieser Zeit werden anhand ausgewählter Beispiele beleuchtet. Besondere Beachtung finden dabei die beiden Mentoren Oswald Haerdtls, Josef Hoffmann und Josef Frank, die maßgeblich dessen stilistische Entwicklung und in weiterer Folge den Haerdtlschen Espresso-Stil beeinflussen.
de
Oswald Haerdtl's Espresso Arabia am Kohlmarkt in context of the Viennese Coffee House Culture Design innovations in the 1950s within the Modern Age The Espresso Arabia am Kohlmarkt, designed by Oswald Haerdtl in 1950, is an early example of the rising Espresso Culture in Vienna. Also, it is the origin of the Espresso style that was developed by Haerdtl for this variant of Viennese coffee houses. Haerdtl's design became a significant role model for the subsequent generation of Espressos; beyond that, it has an impact on the presentation of related business models like the Viennese Café-Konditorei (a cross between coffee bar and confectionary) or modern cafés. Regardless of its significance, the Arabia am Kohlmarkt was demolished in 1999, thus a major contemporary of the development of design in the 1950s was lost. To date, we still lack a well-grounded architectural and art-historical evaluation of the Arabia am Kohlmarkt; the present treatise is aimed at filling this gap. The Espresso Arabia am Kohlmarkt ist subjected to a detailed analysis. For this purpose, the archived heritage of Oswald Haerdtl was consulted, and a comparative study of complementary literature performed. The well-grounded description of the Arabia am Kohlmarkt focuses on the objective examination and chronological classification of the existing archive data, which partially led to deviations from the prevalent opinions. Therefore, it was possible to draw conclusions about the original interior design and the design intentions of the architect. Furthermore, the genesis of the project exemplifies how the Espresso has been established in Vienna in the 1950s as a Viennese interpretation of the Italian Caffé-Bars. The new business model "Espresso" and its design were developed from the specific situation of the 1950s, which was characterized by the technical improvements and promising future prospects. In the 1950s and 1960s, the Viennese Espresso culture peaks out prominently, but the new business model `Espresso- is overwhelmed by the Viennes Coffee House Tradition and its design replaced by new design trends shortly after. The Viennese reception of the Espresso concept was significantly influenced by the centuries-old tradition of the Viennese Coffee House Culture. Hence, its customs and its idealized architectonical form in Historism will be introduced in an incipient chapter. Nevertheless, the classical Viennese coffee house design already starts changing during the Viennese Modern Age since 1900 and was adapted to new circumstances. The contrarian design trends of this period, with special attention to Oswald Haerdtl`s mentors Josef Hoffman and Josef Frank, are highlighted in the course of this work. Both of them crucially influenced Haerdtl`s stylistic development and hence his Espresso style.