Burgstaller, L. (2019). Innenentwicklung in der polyzentrischen Stadtregion Rheintal : Potentiale, Strategien und Maßnahmen der Innenentwicklung am Beispiel der Gemeinde Rankweil [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2019.63263
Inner development; Regional development; Spatial planning; Rankweil; Rhine Valley; Polycentricity; Urban region; Municipal development; Local planning; Centre development
en
Abstract:
Die Gemeinde Rankweil liegt in einer Region, die zu den am dichtest bevölkerten in Österreich zählt, dem Vorarlberger Rheintal. Ihre polyzentrische Struktur äußert sich in einer starken funktionalen und grenzüberschreitenden Verflechtung zwischen den Gemeinden und Städten der Grenzregion Österreich, Schweiz und Liechtenstein. Durch die zunehmende Ausweitung der Siedlungsgebiete sind die sichtbaren Gemeindegrenzen teilweise verschwunden, und es hat sich ein beinahe durchgängiges Siedlungsband im Vorarlberger Rheintal gebildet, das häufig als „Rheintalstadt“ oder „Vorarlbergstadt“ bezeichnet wird. Die regionsspezifischen Rahmenbedingungen führen dazu, dass verstärkt auf die überörtliche Planungsebene gesetzt wird. Der Raumplanungsgrundsatz der Innenentwicklung gewinnt auch auf dieser Ebene vermehrt an Bedeutung, obliegt aber hauptsächlich der kommunalen Planung. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Innenentwicklung als Tool zur Stärkung des Ortskerns in Rankweil. Dabei wird ein Augenmerk auf die Besonderheit der polyzentrischen Stadtregion gelegt und untersucht, wie sich diese auf den Ortskern auswirkt. Bestehende Potentiale sowie Maßnahmen und Ansätze, die zu einer Stärkung des Ortskerns in Rankweil beitragen können, werden aufgezeigt. Als Grundlage dafür werden die räumlichen und funktionalen Rahmenbedingungen der Gemeinde sowie diejenigen der Region erhoben und analysiert. Es zeigt sich, dass der Ortskern Rankweil in einigen Bereichen Handlungsbedarf aufweist, jedoch großes Potential besteht, neue Impulse zu schaffen und eine positive Entwicklung voranzutreiben. Im Rahmen der Innenentwicklung können sowohl der Ortskern wieder gestärkt sowie die polyzentrische Region weiter entwickelt werden.
de
The municipality of Rankweil is located in the middle of the Vorarlberg Rhine Valley, known as one of the most dense regions in Austria. Characteristic of this transborder region are its functional and spatial interdependencies. Throughout the last decades the fading of boundaries between individual administrative units lead to an almost continuous settlement which is often called “Rheintalstadt” or “Vorarlberg Stadt”. These regional specifics raise the importance of regional development in spatial planning policies. Within this framework, inner development is considered as a main strategy to face the challenges of the future spatial and settlement development. This work looks at the strategy of inner development as a chance to strengthen the town centre of Rankweil. Special attention is given to the challenges for inner development of a single municipality within such an unique agglomeration area. Based on analyses of functional and spatial interdependencies, planning approaches are provided and potentials for future development are presented. It becomes apparent that there is need for action regarding the town centre. However, there is great potential for creating positive effects and by pursuing a strengthening strategy for Rankweils centre as well as for the polycentric structure of the region.
en
Weitere Information:
Abweichender Titel nach nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers