Krestan, D. (2013). Virtuelle Rekonstruktion einer Synagoge in Kremsier (Tschechien) [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2013.21319
Die Diplomarbeit "virtuelle Rekonstruktion einer Synagoge in Kremsier" umfasst die Erstellung eines 3D-Modells und der dafür erforderlichen Grundlagenerhebung. Einleitend, werden im ersten Teil die gegenwärtigen Umstände und die geschichtliche Entwicklung der Stadt Kremsier (tschechisch: Kromeriz) erläutert. Insbesondere werden hier nochmals die historisch geschützten Bereiche und ihre Entstehung, sowie die Geschichte der jüdischen Kultusgemeinde der Stadt mit den zugehörigen baulichen Strukturen dargestellt. Des Weiteren werden die gegenständliche Synagoge und das zugehörige Umfeld, sowohl im historischen Kontext als auch die Betrachtung der gegenwärtigen Nutzung der Liegenschaft beschrieben. Kapitel 2 verschafft einen Überblick über die Lebensläufe und die realisierten Bauwerke des Architekten Jakob Gartner und des vor Ort tätigen Baumeisters Ladislav Mesensky. Das 3. Kapitel der Arbeit setzt sich mit den, der Rekonstruktion zur Verfügung stehenden, Unterlagen auseinander. Hier werden alle Pläne, Fotos und bildlichen Darstellungen der Synagoge, des Innen- und Außenraums, zusammengefasst dargestellt und die Herangehensweise bei der Übernahme in das dreidimensionale Gebäudemodell erläutert. Dieser Teil befasst sich auch mit der baulichen Beschreibung der Synagoge. Es wird erläutert welcher architekturgeschichtliche Stil in der Plandarstellung bzw. in geänderter Form baulich umgesetzt wurde. Des Weiteren wird hier auch auf die Größe, die Erschließung, bekannte bautechnische Details und die Raumkonfiguration des Bauwerks eingegangen. Der Hauptteil, der 4. Abschnitt der Arbeit, ist die virtuelle Rekonstruktion. Das Ergebnis dieser Rekonstruktion ist die fotorealistische Darstellung des Gebäudes. Es wird die digitale Modellstruktur des ArchiCAD-Modells dokumentiert, um etwaigen folgenden aufbauenden Forschungsarbeiten eine Erweiterung zu ermöglichen. Weitere Softwarelösungen, mit der die Rekonstruktion erstellt wurde, werden ebenfalls erläutert. Kapitel 5 erläutert und begründet, auf welcher Grundlage widersprüchliche Elemente in das dreidimensionale Modell übernommen wurden. Das Ergebnis der Arbeit ist das umfangreich dreidimensionale Gebäudemodell, dass einerseits als Grundlage für weiterführende Forschungen dienen und andererseits an das zerstörte prachtvolle Gebäude der jüdischen Kultur erinnern soll.
de
The main part of the diploma thesis "virtual reconstruction of the Synagogue in Kremsier" is the creation of a 3D model and includes the creation of a 3D model and inquiry of the resources. The first introduction ist about the present circumstances and the historical development of the city Kremsier (Czech: Kromeriz). The historical protected areas and their formation in particular, as well as the history of the Jewish community of the city are represented with the associated building structures. Furthermore there is a description of the synagogue and the associated environment in the historical context as well as the consideration of the current use of the property. Chapter 2 provides an overview of the vita and the realized buildings of the architect Jakob Gartner and working on site architect Ladislav Mesensky. The third Chapter of the thesis is about the, for reconstruction available, documents. All plans, photographs and pictorial representations of the synagogue, indoor and outdoor space, are presented. The approach to the acquisition in the three-dimensional building model are as well explained. This part also deals with the structural description of the synagogue. It explains the historical architecture style of the plan view and the modified parts. Furthermore, the size, the local public infrastructure, known constructional details and the configuration space of the building are discussed. The main part, the 4th section of the work, is the virtual reconstruction. The result of this reconstruction is the photorealistic rendering of the building. It includes a documentation of the ArchiCAD-3D-reconstruction of the model structure to make further research studies possible. Other software solutions with which the reconstruction was created, are also explained. Chapter 5 discussed and explained on which basis, contradictory elements were incorporated into the three-dimensional model. The outcome of the work is an extensive three-dimensional model of the synagogue. On the one hand as a basis for further research and on the other hand to remember that destroyed magnificent building of Jewish culture.