Krebs, M. T. (2017). Palmyra. Apologie der Pluralität [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2017.43450
historical monuments; "Palmyra"; cultural heritage; destruction of historical monuments
en
Abstract:
Die mutwillige Zerstörung antiker Monumente der Ruinenstadt Palmyra durch die Terrormiliz Islamischer Staat im Jahr 2015 wurde in dieser Arbeit kritisch beleuchtet. Es wurde untersucht, welche gesellschaftliche Bedeutung das „kulturelle Erbe“ in der heutigen Zeit einnimmt und weshalb es zu politischen-kämpferischen Zwecken instrumentalisiert wird. Die Funktionen des Denkmalsturzes und der Damnatio memoriae wurden als geschichtlich wiederkehrende Phänomene aufgezeigt und hinsichtlich ihrer politischen sowie gesellschaftlichen Auswirkung betrachtet. Ein besonderer Fokus liegt auf der historischen Untersuchung der Symbolgeschichte Palmyras, vor dessen Hintergrund der Denkmalsturz – genauso wie der geforderte Wiederaufbau – im Folgenden diskutiert wird. Weiter wird die baugeschichtliche Entwicklung der Ruinenstadt anhand archäologischer Befunde untersucht und in einem weiteren Schritt in Form von Schwarzplänen dargestellt. Mit dieser architektonischen Darstellungsweise wird die Historie objektiv abgebildet und in ein wertneutrales Narrativ überführt. Auf dieser Grundlage können Entwicklungskonzepte und Denkmalschutzstrategien für Palmyra erarbeitet werden.
de
This work critically examines the willful destruction of ancient monuments in the ruin city Palmyra by the terror militia ISIS in 2015. It analyzes the social meaning of the „cultural heritage“ nowadays and it´s instrumentalization for political-militant purposes. The function of grade falls as well as the damnatio memoriae is being pointed out as recurring phenomenas and their political and social impact will be analyzed. The historic examination of Palmyras symbolic history will be discussed in the following, focusing on the grade falls´ background as well as the requested reconstruction. Furthermore the ruin citys architectural development will be inspected by means of ancient findings and then depicted in the shape of black plans. This architectural representation helps to picture the history objectively and to transfer it into a value-neutral narrative. On this basis concepts for Palmyras monumental protection can be developed.