Gegenbauer, A. (2018). Das Spiel von Moment und Element : lebendige Ortserweiterung am Beispiel Ossarn [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2018.45261
In-Between-City; village development; Housing; Building Typology
en
Abstract:
Der Zersiedelung und unflexiblen Bebauung in ländlichen Gebieten setzt die vorliegende Studie eine Zukunftsvision entgegen. Für das Erweiterungsgebiet des niederösterreichischen Ortes Ossarn werden mehrere Gestaltungsszenarien einer urbanen Siedlung entwickelt, die deren Bewohnerinnen und Bewohner und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt der Planung stellen. Zentrale Elemente dieser Szenarien werden anschließend detailliert analysiert und in einer Struktur miteinander verbunden, die Entwicklungen zulässt und neuinterpretiert werden kann. Sie bezieht sich bewusst auf den Rhythmus des Zufußgehens und trägt zu Austausch und Aktivität bei. An den Überschneidungspunkten liefert die vorliegende Arbeit somit einen anschaulichen Beleg für die Entwicklungstheorie von A. Hamedinger zum Verhältnis räumlicher Struktur und menschlichen Handelns: Wird die Entstehung von Strukturmomenten durch Raumplanung gefördert, kann offener auf Bedürfnisse der Menschen im Wechselspiel mit dem Raum eingegangen und soziologische Strukturen können in gebaute Materie übersetzt werden. Ein Entwurf für das Erweiterungsgebiet überträgt diese Rückschlüsse auf die Bebauung. Die skizzierten Gebäudetypen überzeugen bei geringem Flächenverbrauch durch ihre Wandelbarkeit und verbinden horizontal verdichtet die Nutzungen für Wohnen, Arbeiten und Erholung in einer lebendigen Siedlung.
de
This study proposes alternatives to urban sprawl and inflexible housing development patterns in rural areas. It generates several scenarios for the design of an urban development area of the Lower Austrian village of Ossarn. The defining elements of the discussed scenarios are analyzed in depth and combined to a new structure, which allows for further development and reinterpretations. The design focuses on the inhabitants and their needs. Based on the rhythm of walking it facilitates human exchange and activity. The observed structural elements furnish evidence of A. Hamedingers theory of development and the duality of structure: Spatial planning that fosters the emergence of structural elements is more open to human needs and can translate social into built environment. The design for Ossarn incorporates these insights into a mixed-use-development based on horizontal density and a more efficient use of land.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin