Knust, B. (2019). Bestimmung des thermisch induzierten Luftvolumenstroms in der Hinterlüftungsebene von flachgeneigten Dächern [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2019.65302
Im Rahmen dieser Masterthesis wurden Versuche durchgeführt, um den thermisch induzierten Luftvolumenstrom bei flachgeneigten Dächern in Abhängigkeit von verschieden Parametern zu messen. Die gewonnenen Messergebnisse sollen dazu dienen, ein besseres Verständnis für die Belüftungsvorgänge in hinterlüfteten flachgeneigten Dächern zu entwickeln, und zur Validierung von Simulationsprogrammen beizutragen. Der Versuchsaufbau setzte sich aus vier Grundparametern zusammen. Der erste Parameter war die Neigung des Flachdaches, sie variierte zwischen drei, fünf und sieben Grad. Der zweite war die Höhe des Belüftungsquerschnittes, diese betrugen fünf, acht und zehn cm. Als dritter Parameter wurden die Art und die Größe der Lüftungsöffnung unterschiedlich ausgeführt. Die Größe der Lüftungsöffnung wechselte zwischen 100, 75, 69 und 50%. Die Art der Lüftungsöffnung wurde als rechtwinkliger Abschluss oder als Attika ausgeführt. Das Besondere bei der Attika war der abgewickelte Verlauf der Belüftungsschicht. Der vierte Parameter war die Temperaturdifferenz zu Umgebungstemperatur. Die Temperaturdifferenz wurde mittels Heizmatten erzeugt, die Messungen erfolgten bei Temperaturdifferenzen von vier, neun, 16, 25 und 36 Grad Celsius. Zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit wurden im Belüftungsquerschnitt in definierten Abständen Gassensoren angebracht. Anhand der Reaktion der Gassensoren auf eine an der Belüftungsöffnung eingestäubte Ethanolwolke konnte die Strömungsgeschwindigkeit ermitteln werden. Die ermittelte Strömungsgeschwindigkeit wurde mit einem Berechnungsansatz, der von Liersch [L.3] für Steildächer entwickelt wurde, verglichen. In die Berechnung nach Liersch wurden die gleichen Parameter wie bei den Messungen eingesetzt. In den meisten Bereichen stimmen die berechneten und die gemessenen Werte überein. In einigen Bereichen jedoch beträgt die Abweichung bis zu 30%.
de
In this Masterthesis experiments were carried out to measure the thermal induced air volume flow on flat roofs depending on variouse parameters. The measurement results obtained will serve to develop a better understanding of the ventilation processes in rear-ventilated flat roofs and contribute to the validation of simulation programs. The experimental setup consisted of four basic parameters. The first parameter was the inclination of the flat roof, which varied between three, five and seven degrees. The second was the height of the ventilation cross section, which was five, eight and ten cm. The third parameter was the type and size of the ventilation opening. The size of the ventilation opening varied between 100%, 75%, 69% and 50%. The type of ventilation opening was rectangular or attic. The special feature of the parapet was the unfolded course of the ventilation layer. The fourth parameter was the temperature difference to the ambient temperature. The temperature difference was generated by means of heating mats, the measurements were made at temperature differences of 4, 9, 16, 25 and 36 degrees Celsius. Gas sensors were installed at defined intervals in the ventilation cross-section to measure the flow velocity. The reaction of the gas sensors to an ethanol cloud dusted into the ventilation opening made it possible to determine the flow velocity. The determined flow velocity was compared with a calculation approach developed by Liersch [L.3] for pitched roofs. The same parameters as for the measurements were used in the calculation according to Liersch. In most areas the calculated and the measured values agree. In some areas the deviation is up to 30%.