Heiß, M. (2022). Ein Konzept für die rollierende Feinplanung und -steuerung der Rohbaufertigung eines produzierenden Unternehmens in der Schienenfahrzeugindustrie [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2022.92306
Feinplanung und -steuerung; Schienenfahrzeugindustrie
de
detailed planning and control; rolling stock industry
en
Abstract:
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird ein Konzept für die Feinplanung und -steuerung der Rohbaufertigung eines geplanten Produktionssystems erstellt, um den Produktionsablauf zu optimieren. Dadurch wird eine Verbesserung hinsichtlich Bestände, Durchlaufzeiten, Durchsatz, Kapazität sowie Übersichtlichkeit ermöglicht. Der erste Teil der vorliegenden Arbeit beinhaltet eine umfassende Literaturrecherche für das Fachgebiet der Produktionsplanung und -steuerung. Weiters werdengrundlegende Zusammenhänge und Begrifflichkeiten der Fertigungsplanung und -steuerung dargelegt. Im nachfolgenden Praxisteil wird die derzeitige Situation der Rohbauproduktion des Unternehmens abgebildet, um daraus Erkenntnisse und Potentiale zu erkennen. Anschließend wird der existierende Lösungsansatz beschrieben, um die Erkenntnisse der Probleme zu adressieren und die Potentiale zu nützen. Daraufhin wird ein allgemeines Konzept für den Rohbau in der Schienenfahrzeugindustrie erstellt das wiederum anhand des betrachteten Unternehmens nähergebracht wird. Zielwertströme werden dargestellt und erläutert. Abschließend wird ein Ablauf der Planung dargelegt sowie die Zusammenführung von zwei einzeln betrachteten und geplanten Projekten in einem Plan dargestellt, um die gegenseitige Beeinflussung an den einzelnen Produktionsplätzen sichtbar zu machen, da dies bei Problemen entscheidend ist, um richtig und schnell gegenzusteuern. Ziel dieser Arbeit ist ein Konzept für eine optimale Feinplanung und Feinsteuerung im Rohbau eines Schienenfahrzeugunternehmens, um möglichst effizient zu produzieren. Das Ergebnis der Umsetzung des Konzepts, ist eine Programminstanz des Programms Opcenter APS in der alle Prozesse bis zum fertig zusammengebauten Wagenkasten mehrerer Projekte im Rohbau geplant, betrachtet und umgeplant werden können und den festgelegten Anforderungen der Feinplanung und Feinsteuerung entspricht.Am Schluss der Arbeit werden die Ergebnisse betrachtet, wesentliche Erkenntnisse diskutiert und Ansätze weiterer Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt
de
As part of this work, a concept for the detailed planning and control of the body shell production of a planned production system is created to optimize the production process. This enables an improvement in terms of inventories, throughput times,throughput, capacity, and clarity.The first part of the present work includes a comprehensive literature research for the field of production planning and control. Furthermore, basic relationships and concepts of production planning and control are presented.In the following practical part, the current situation of the company's body shell production is shown to identify insights and potential.The existing solution is then described to address the findings of the problems and touse the potential. A general concept for body shell construction in the rail vehicle industry is then drawn up, which in turn is explained using the company under consideration. Target value streams are presented and explained. Finally, a planning process is presented and the merging of two individually considered and planned projects in one plan is shown to make the mutual influence on the individual production sites visible, as this is crucial in the event of problems to counteract them correctly and quickly.The aim of this work is a concept for optimal detailed planning and fine control in the body shop of a rail vehicle company to produce as efficiently as possible. The result of the implementation of the concept is a program instance of the Opcenter APS program in which all processes can be planned, viewed, and rescheduled up to the fully assembled car body of several projects in shell construction, which corresponds to the specified requirements of detailed planning and fine control. At the end of the work, the results are considered, essential findings are discussed and approaches to further options for action are shown
en
Weitere Information:
Zusammenfassung in englischer Sprache Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers