Doymaz, M. (2012). Städtebauliches Hochhauskonzept für Istanbul : städtebauliche Entwicklungen und Grundlagen zur Auswahl von Hochhausstandorten [Dissertation, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-64325
Istanbul ist eine der wenigen Städte in Europa, deren gesamtes Stadtbild durch viele historische Bauwerke und Stadtteile geprägt wird.<br />Während der letzten 15 Jahre wurden mehrere Hochhäuser errichtet, die das Erscheinungsbild der Stadt geändert haben. Im Laufe der Zeit veränderten die Hochhäuser auch die Silhouette der Stadt. Einige Hochhäuser wurden in den Schutzzonen, Grünzonen oder an ungeeigneten Standorten errichtet, wodurch diese Stadtteile hinsichtlich Verkehr und Infrastruktur überfordert waren. Die Errichtung der K3 Hochhäuser im Bezirk Zeytinburnu, welcher an den westlichen Teil der historischen Stadtmauern der historischen Halbinsel auf der europäischen Seite anschließt, weist nach, wie wichtig die Standortauswahl für die Hochhausbebauungen ist. Die Höhe der Hochhäuser im Bezirk Zeytinburnu zerstörte die Silhouette der historischen Halbinsel mit ihren 7 Hügeln und zahlreichen historischen Bauwerken. Die Hochhäuser wurden erst in der Bauphase, als sie zwischen den Minaretten der Hagia Sophia und Sultanahmet Moschee sichtbar wurden, auffällig. Das Anliegen der vorgelegten Dissertation ist es, die geeigneten und nicht geeigneten Standorte für mögliche Hochhausplanungen festzustellen.<br />Die Arbeit besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil umfasst drei Kapitel.<br />Im ersten Kapitel wird allgemein in das Thema eingeführt. Das zweite Kapitel behandelt die geschichtliche städtebauliche Entwicklung von Istanbul. In diesem Kapitel werden auch die städtebaulichen Planungen und die städtebauliche Entwicklungslinie behandelt und es schließt mit Feststellungen zur städtebaulichen Entwicklung ab. Im letzten Kapitel des ersten Teils werden die Entwicklungen der Hochhäuser in der Türkei, insbesondere in Istanbul, nach Bezirken untersucht. Für die Bestandsaufnahme werden je nach Hochhausbezirken Fallbeispiele nach bestimmten spezifischen Kriterien, betreffend den Hochhausbau, untersucht und bewertet. In Teil zwei werden die städtebaulichen Untersuchungen, welche die Grundlagen für die Feststellung der Eignungs- und Ausschlusszonen für Hochhäuser bilden, durchgeführt. Der zweite Teil der Dissertation besteht aus sechs Kapiteln. Im ersten Kapitel werden die Entwicklung der Einwohnerzahlen, Wohnsiedlungen und deren Strukturen, Grünzonen, Wasserflächen, geologisch problematische Gebiete, Verkehrssituation von Istanbul, Industriezonen, Tourismusgebiete, Schutzzonen, Kerngebiete und Zentren von Istanbul sowie die Wirtschaftszentren, welche sich im Laufe der Zeit in verschiedenen Bezirken etabliert haben, untersucht. Dieses Kapitel schließt mit der Zusammenfassung der Feststellungen zur städtebaulichen Entwicklung. Nach diesem Kapitel wurde es möglich, den Untersuchungsraum geologisch einzugrenzen. Im zweiten Kapitel werden die Ausschlusszonen im Stadtbereich festgelegt und planerisch dargestellt.<br />Das dritte Kapitel befasst sich mit der Untersuchung der Blickbeziehungen und Blickachsen, indem wichtige Blickstandorte für Istanbul festgelegt werden, von denen aus das Stadtbild und die Silhouette der Stadt wahrgenommen werden. Anschließend werden die Ergebnisse in planerischer Darstellung präsentiert, wo die Eignungs- und Ausschlusszonen dargestellt sind.
de
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers