Endhardt, L. (2022). Das „Küchle Areal“- Impulsgeber für eine neues urbanes Quartier in der Günzburger Innenstadt [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2022.101086
Der Landkreis Günzburg liegt am Nordrand des schwäbischen Alpenvorlandes in der Mitte zwischen Stuttgart und München. Durch die Nähe zu den Landeshauptstädten wird der Landkreis als Wohnort immer beliebter. Für viele Familien stimmt die Vernetzung von Wohnumfeld, Infrastruktur und Aufenthaltsqualität. Das macht sich in einer wachsende Wohnraumknappheit bemerkbar. Eine Erweiterung nach außen ist nur bedingt gewünscht und möglich, daher wurden in den letzten 20 Jahren viele ehemalige Industriestandorte als reine Wohnbaugebiete neu ausgewiesen. Industrie und Gewerbe verschwinden zunehmend aus der Stadt und werden an den Rand der Peripherie gedrängt. Diese klare Trennung der Funktionen ist nicht mehr zeitgemäß und wird den Ort früher oder später vor neue Herausforderungen stellen. Unter dem Aspekt der produktiven Stadt wird ein Ansatz für eine moderne nachhaltige Stadtentwicklung gesucht. Das ausgewählte Planungsgebiet, am nordöstlichen Rand der Günzburg Innenstadt, dient dabei als Ausgangspunkt. Das Grundstück der Küchle Fabrik wird genau betrachtet und mögliche Handlungspotenziale werden aufgezeigt. Drei Varianten bieten Vorschläge für den Umgang mit dieser Produktion und wie diese sich mit Wohnen und Erholen vereinen lässt, um eine geeignete Durchmischung zu erreichen. Ziel ist es ein erweitertes Verständnis für die moderne Stadtentwicklung zu schaffen und die Möglichkeiten für eine produktive Zukunft Günzburgs aufzuzeigen.
de
The district of Günzburg is located on the northern edge of the Swabian Alpine foothills between Stuttgart and Munich. Due to its proximity to the state capitals, the district is becoming increasingly popular as a place to live. For many families, the interconnectedness of the living environment, infrastructure and sojourn qualitiy is just right. This results in an increasing shortage of living space. Expansion to the surrounding area is only desired and possible to a limited extent, which is why many former industrial sites have been redesignated as purely residential areas in the last 20 years. Industry and commerce are increasingly disappearing from the city center and being pushed to the periphery. This clear separation of functions is no longer in keeping with the times and will sooner or later present the town with new challenges. Under the aspect of the productive city, an approach for a modern sustainable urban development is sought. The selected planning area, on the northeastern edge of downtown Günzburg, serves as a starting point. The site of the Küchle factory is examined in detail and possible potentials for action are identified. Three variants offer suggestions for dealing with this production and how it can be combined with housing and recreation to achieve a suitable mix. The goal is to create a broader understanding of modern urban development and to demonstrate the possibilities for a productive future for Günzburg.
en
Weitere Information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers