Kampusch, S. (2012). Exposure assessment methods for low and intermediate frequency electromagnetic fields and associated uncertainties [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-48836
E389 - Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik
-
Date (published):
2012
-
Number of Pages:
117
-
Keywords:
Unsicherheitsbetrachtung; elektromagnetische Exposition; Exposition am Arbeitsplatz; Schweißgeräte und Energiesparlampen; Expositionserfassung; gepulste und nicht-sinusförmige Felder; ELF und IF; Expositions-Kombination
de
uncertainty estimation; electromagnetic field exposure; workplace exposure; welding applications and compact fluorescent lamps; exposure assessment; pulsed and non-sinusoidal fields; ELF and IF; exposure combination
en
Abstract:
Die Inkraftsetzung der EU-Direktive 2004/40/EC, bezüglich der Mindestvorschriften zum Schutz von Gesundheit und Sicherheit der arbeitenden Bevölkerung bei Exposition durch elektromagnetische Felder, wird die ArbeitgeberInnen innerhalb der Europäischen Union mit neuen Herausforderungen konfrontieren. Die vorliegende Arbeit soll dazu beitragen, den neuen Anforderungen entsprechen zu können.<br />ArbeiterInnen in der Schweißindustrie sind häufig hohen und komplexen Expositionen durch elektromagnetische Felder ausgesetzt. Im Zuge dieser Arbeit wurden expositions-relevante Quellen an entsprechenden Arbeitsplätzen untersucht. Neben der Schweiß-Applikation als offensichtliche Quelle wurde die mögliche Beleuchtung des Arbeitsplatzes mittels Energiesparlampen als expositionsrelevant identifiziert. In der Umgebung von Schweißgeräten treten magnetische Felder von bis zu einigen mT mit Frequenzen von
de
By the time the EU-Directive 2004/40/EC on the minimum health and safety requirements regarding the exposure of workers to electromagnetic fields comes into force, new demands for employers will arise. This includes the employers' duty to evaluate each workplace with respect to the workers' exposure. The present thesis has the aim of helping employers in this respect and is concerned with some major challenges on this way.<br />Investigations are performed on possible exposure setups in the welding industry facing high and complex exposure to electromagnetic fields.<br />Exposure relevant welding applications are selected according to their exposure characteristics and frequency of use. Compact fluorescent lamps for lighting such workplaces as a second source of electromagnetic fields are discussed. Magnetic fields of up to some mT and frequencies between