E101 - Institut für Analysis und Scientific Computing
-
Datum (veröffentlicht):
2010
-
Umfang:
69
-
Keywords:
Quadrate; magische; lateinische; Würfel
de
Abstract:
Ein magisches Quadrat ist eine quadratische Anordnung von Zahlen, die so positioniert sind, dass die Einträge einer jeden Zeile und Spalte, sowie die der beiden Hauptdiagonalen jeweils die gleiche Summe ergeben. Magische Quadrate gehören heute dem Gebiet der Unterhaltungsmathematik an. Vor Jahrhunderten aber sah man in diesen Zahlenquadraten weit mehr als reinen Zeitvertreib. Im alten China, sowie im islamischen Bereich und in Indien hatten die magischen Quadrate tiefe religiös-philosophische Bedeutung. Erst kurz vor der Zeit, um die sie schließlich auch in Europa bekannt wurden, verlagerte sich diese Bedeutung in den Bereich der Astrologie und der Zauberei. Das zweite Kapitel dieser Arbeit soll die geschichtliche Entwicklung der magischen Quadrate beleuchten und einen Überblick über die Völker und einzelnen Personen, die sich mit diesem Thema befassten, geben. Im dritten Kapitel wird der Begriff des magischen Quadrats genau definiert. Weiters erfolgt eine Einteilung der Quadrate nach ihren besonderen Eigenschaften. Den magischen Quadraten der Ordnungen 3 und 4 wird dabei in zwei Unterkapiteln genauere Beachtung geschenkt.<br />Verschiedene Schemata zur Konstruktion magischer Quadrate werden im vierten Kapitel vorgestellt und illustriert (mit einem kleinen Exkurs über die griechisch-lateinischen Quadrate von Leonhard Euler und seine darauf basierende Konstruktionsmethode für magische Quadrate).<br />Im letzten Kapitel wird ein Blick auf andere magische Gebilde geworfen.<br />Es werden magische Sterne und magische Würfel vorgestellt.<br />
de
Weitere Information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers