Wild, B., Neumayr, C., Pfeifer, N., Milencovic, M., Hofhansl, F., Batlogg, J., & Hollaus, M. (2025). Hosentaschenphotogrammetrie für die Waldinventur. In T. Weinold (Ed.), 23. Internationale Geodätische Woche Obergurgl 2025 (pp. 195–204). VDE Verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/213394
Die Erfassung des Baumbestands ist ein zentraler Bestandteil der Forstwissenschaft, -Wirtschaft und -verwaltung. Sie spielt eine wesentliche Rolle bei der Quantifizierung der oberirdischen Biomasse, der Biodiversität sowie bei der Analyse der Auswirkungen von Abholzung und Klimawandel auf den Wald als Lebens- und Wirtschaftsraum. Fortschritte in der Sensortechnologie, die in Smartphones integriert sind, bieten vielversprechende Perspektiven für die Waldinventur. Diese Technologien könnten die Effizienz der Messungen verbessern und es auch Laien ermöglichen, aktiv an der Waldinventur teilzunehmen. Im Rahmen des Citizen-Science-Projekts C4C (https://iiasa.ac.at/projects/c4c) werden so wohl das Potenzial als auch die Grenzen von Smartphone-basierten Anwendungen zur Unterstützung der Waldinventur untersucht. Darüber hinaus werden Brücken geschlagen, um die gesammelten Smartphone-Daten mit Informationen von terrestrischen und flugzeuggetragenen Laserscannern (TLS und ALS) sowie frei zugänglichen Satellitendaten (z. B. Sentinel-1 und -2) zu verknüpfen. Ziel ist es, die großflächige Kartierung von Baumarten und oberirdischer Biomasse zu verbessern. Dieser Beitrag beleuchtet zunächst den aktuellen Stand der Waldinventurtechnologien und untersucht anschließend die Auswertung von Brusthöhendurchmesser- und Baumhöhenmessungen, die mittels verschiedener Smartphone-Apps in einem Testgebiet im Wiener Prater durchgeführt wurden. Als Referenz für die Smartphone-basierten Messungen dienen TLS Messungen sowie traditionell aufgenommene Baumparametermessungen. Ziel ist es, heraus zufinden, welches Potenzial Smartphone-Anwendungen für die Waldinventur bieten und ob
„Hosentaschenphotogrammetrie" in der Lage ist, etablierte Messprotokolle und Instrumente zu ergänzen oder sogar zu ersetzen.
de
Research Areas:
Environmental Monitoring and Climate Adaptation: 50% Sensor Systems: 50%