Stradner, R. (2014). Stadtentwicklung Bad Radkersburg - Wohnen und Arbeiten im Kasernenquartier [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2014.24591
E260 - Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen
-
Date (published):
2014
-
Number of Pages:
44
-
Keywords:
Stadtenwicklung/Kaserne/Nachnutzung/Wohnbau
de
Urban Development/Brownfield/Housing
en
Abstract:
In dieser Arbeit wird ein konkretes Bauvorhaben der Stadt Bad Radkersburg aufgegriffen, bei dem das Gelände der ehemaligen Bundesheerkaserne zur Stadterweiterung zur Verfügung steht. Zu Beginn werden die Zonen in und um Radkersburg analysiert und aufgezeigt, dass vor allem um die Stadt herum eine gute Durchmischung der Zonen fehlt. Beim Projekt Kasernenquartier wird daher auf eine Vielfalt an Nutzungsmöglichkeiten geachtet. Ebenso wird mit neuen direkten Wegen das Quartier mit dem Bestand sowie den umliegenden Zonen verbunden, um ein Durchfließen der Altstadt zu bewirken. Die Grundidee dieser linienhaften Wegeführung, findet sich auch bei der Gestaltung der Baukörper und Freiflächen wieder. Die Baukörper fließen von der Stadt aus hoch und dicht, immer flacher und luftiger werdend in die Natur hinein. In umgekehrten Sinn, verhält es sich mit der Natur. Dicht und hoch am Anfang, luftig und niedriger zur Stadt hin. So entsteht ein neues Stadtquartier mit direkter Anbindung an den Bestand sowie in die Natur. Das Quartier soll verschiedene Nutzer ansprechen, und bietet die Funktionen Wohnen, Arbeiten, Handel aber auch Tourismus an. So entsteht mit kürzester Anbindung an die Altstadt ein neuer Lebensraum, der wie beim "Hundeknochensystem" als neuer Hotspot auf der Ostseite der Altstadt liegt.
de
This paper addresses an upcoming construction project by the city of Bad Radkersburg, for which the property of the former military barracks has been made available. At the beginning of the project the zones in and around Radkersburg were analysed. The results made it clear that a good mixture of zones is missing, especially on the outskirts of the city. The barracks project therefore makes an effort to enable many different kinds of use. The new barracks district is connected with the existing properties and surrounding zones via new, direct routes to encourage a steady flow to and from the old city. The basic idea behind this linear routing is also reflected in the design of the structural elements and open spaces. The architectural landscape flows from the city out towards nature, first tall and dense, then ever more flat and airy. The reverse is true for nature. Dense and tall in the beginning, then airy and low towards the city. Thus a new city district is created with a direct connection to both the existing structures and to nature. The district is designed to appeal to a wide range of users and offers space for living, working, commerce and even tourism. The result is a new residential area with quick access to the old city, one that lies on the east side of the old city, forming a new hotspot.
en
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zsfassung in engl. Sprache