Greil, A. (2013). Entwicklung eines Systems zur Vermessung des Volumens von Ladegut eines Anhängers [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/78931
E376 - Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik
-
Datum (veröffentlicht):
2013
-
Umfang:
70
-
Keywords:
Volumen; Laser-Scanner; Objektverfolgung; Lucas Kanade; Point Cloud; Anhänger
de
volume; Laser-Scanner; object tracking; Lucas Kanade; Point Cloud; trailer
en
Abstract:
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Systems zur Volumsbestimmung von Schüttgut auf Anhängern. Dabei werden die Anhänger sequenziell mittels eines 2D-Laser-Range-Scanners abgetastet wobei die Daten durch Punktwolken repräsentiert werden. Um aus diesen Messdaten eine 3D-Obefläche zu erzeugen ist es notwendig die Geschwindigkeit zusätzlich zu erfassen, da diese nicht als konstant angenommen werden kann. Dies erfolgt mittels eines optischen Objektverfolgungs-Algorithmus, dem Lucas-Kanade-Tracker. Dafür wird zu jedem Abtastzeitpunkt ein Bild des Anhängers mit einer Digital-Kamera aufgezeichnet. Aus den Tracking-Daten lässt sich nach Filterung und Eliminierung von Fehlern die Bewegungstrajektorie rekonstruieren.<br />Bei der Obeflächenabtastung werden zusätzlich zum Anhänger auch Teile der Umge- bung aufgenommen. Diese werden durch einen Segmentierungs-Algorithmus entfernt.<br />Für die Bestimmung des Volumens werden die in diskreter Form vorliegenden 3D- Segmente linear interpoliert.<br />Durch einmalige Abtastung der Oberfläche des unbefüllten Anhängers lässt sich das Volumen von unterschiedlichem Schüttgut durch Integration beider Segmente bestimmen. In einem Miniatur-Versuchsaufbau im Labor gelang es dabei eine Genauigkeit von ±2, 5 % zu erreichen.<br />
de
The scope of this diploma thesis is the development of a system for volume determination of charge heaps on tractor trailers. The trailers are sequentially scanned by a 2D-Laser-Range-Scanner in which the acquired data is represented by point-clouds. For the reconstruction of the 3D-surface out of these measurements it is necessary to record the speed additionally, since it can not be assumed to be constant. This is implemented through an optical-tracking-algorithm, in this case the Lucas-Kanade-tracker. For each laser-sample an image of the trailer is recorded by a digital-camera. After filtering and elimination of incorrect tracking-data it is possible to reconstruct the trajectory of the trailer.<br />Scanning of the surface implies also acquirement of parts of the surroundings within the data. These are removed by an segmentation-algorithm. To determine the volume of the heaps it is necessary to interpolate the discrete 3D-data.<br />After scanning the empty trailer once, it is possible to determine the volume of different charge heaps by integration of both surface-segments. On a miniature experimental setup in the laboratory an accuracy of ±2.5 % was achieved.
en
Weitere Information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zsfassung in engl. Sprache